Sicher haben Sie jetzt viele Fragen, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht. Ihre Sparkasse steht Ihnen zur Verfügung – für jedes Anliegen und jede Frage rund um Ihr Geld. Informieren Sie sich hier wie Sie Ihre Kreditraten passend gestalten und mit den digitalen Services Ihrer Sparkasse besonders einfach den Überblick über Ihre Finanzen behalten.
Unterstützen Sie gerade jetzt Ihre Lieblingsläden und Restaurants: Einfach Gutscheine kaufen, sofort helfen und später einlösen.
Melde dein Unternehmen auf helfen.gemeinsamdadurch.de an und verkaufe
Online-Gutscheine an Kunden, die dich in der Corona-Krise unterstützen wollen.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card, mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*
Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Selbstständige und Unternehmen hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
Nutzen Sie online das Service-Center Ihrer Internet-Filiale, die Möglichkeiten des Online-Bankings, die Sparkassen-App. Gerne können Sie Ihre Aufträge auch telefonisch erteilen.
*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicherstellen.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Die Sparkasse Zwickau hat, wie alle Sparkassen, Notfallpläne für die Fortführung des Geschäftsbetriebs. Unsere Notfallpläne sehen grundsätzlich vor, den Geschäftsbetrieb weiter fortzuführen.
Wir haben unsere Notfallpläne an die aktuelle Situation angepasst wie auch in früheren Fällen, zum Beispiel bei SARS. Für das Inkrafttreten der Notfallpläne sind die Einschätzungen der staatlichen Stellen maßgeblich. Wir beobachten die Entwicklung genau, sehen aber derzeit keinen Anlass für hektische Aktivitäten.
Die Verbreitung des Coronavirus setzt auch die globale und regionale Wirtschaft weltweit unter Druck. Die Sparkasse Zwickau setzt sich mit diesen Folgen im Detail auseinander.
Unsere Notfallpläne sehen unter anderem vor, dass wir auch weiterhin telefonisch erreichbar sind, dass Online-Banking durchgeführt werden kann und dass die Kernsysteme zur Abwicklung von Buchungs- und Überweisungsvorgängen laufen.
Coronaviren, die Atemwegserkrankungen verursachen können, werden in der Regel von Mensch zu Mensch über Sekrete des Atmungstrakts übertragen. Eine Ansteckung über Oberflächen wie beispielsweise Geldautomaten oder Bankschalter, die nicht zur direkten Umgebung eines Erkrankten gehören, erscheint daher unwahrscheinlich. Eine Übertragung über unbelebte Oberflächen ist bisher nicht dokumentiert.
Übertragungen über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind allerdings durch Schmierinfektionen denkbar. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die dann beispielsweise das Gesicht berühren, könnte auch auf diese Weise eine Übertragung stattfinden.
Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Vorbeugung. Geldautomaten sind jedoch nicht mehr oder weniger gefährlich als andere öffentlich verfügbare Gegenstände.
In der gesamten Geschäftsstelle steht Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter an erster Stelle. Wir folgen den Empfehlungen des
Robert-Koch-Instituts. Daher verzichten wir auf das Händeschütteln und halten einen Abstand von 1-2 Meter ein.
Sollten Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, bitten wir Sie, auf einen Filialbesuch zu verzichten. Ihre Anliegen nehmen wir gern telefonisch entgegen.
Geldscheine gelten nicht als Übertragungsweg. Es gibt keinerlei Belege dafür, dass das Coronavirus durch Banknoten oder Münzen übertragen wird. Für den Bürger empfiehlt die Bundesbank im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs auch.
Zahlungen im Laden sind weiterhin per Karte oder mit dem Handy möglich. Das mobile Bezahlen können Sie jederzeit (auch vorsorglich) als App in Ihrem Smartphone aktivieren (entweder für Android oder für Apple).
Die Sparkasse Zwickau verzichtet bis auf Weiteres auf sämtliche Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen. Termine mit Kunden werden nach Möglichkeit telefonisch wahrgenommen. Dienstreisen werden aktuell nicht durchgeführt.
Bei aufkommenden Symptomen sind Untersuchungen beim Hausarzt vorgesehen. Bis zur Klärung verbleiben Mitarbeitende zu Hause.
Bei aller Sorge, die sich an den Finanzmärkten wegen der Verbreitung des Coronavirus zeigt, sollten Anleger nicht vergessen: Panikverkäufe sind so ziemlich das schlechteste, was sie ihrem Vermögen antun können.
Es gehört zu den typischen Reflexen vieler Privatanleger, dass sie ihre Aktien bei Tiefstkursen verkaufen. Wer um diese Tücke weiß, schafft es vielleicht, diesen Fehler zu vermeiden. Denn auch wenn jetzt alles hoffnungslos erscheint: In der Regel stabilisieren sich die Kurse nach solchen Paniktagen rasch - und es dauert nur wenige Wochen, bis der frühere Stand erreicht wird. Langfristig bleiben die Aussichten für Aktien weiterhin gut. Für Anleger mit guten Nerven, können solche Tage auch Kauftage sein.
NEIN. Unser Finanzsystem ist stabil.
Kunden der Sparkasse Zwickau können ihre Kaufs- und Verkaufsaufträge bequem im Online-Banking erteilen.
Die Selbstbedienungsbereiche werden auch bei Filialschließungen im üblichen Rahmen geöffnet bleiben. Eine flächendeckende Bargeldversorgung im Geschäftsgebiet der Sparkasse Zwickau gewährleisten wir durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern. Bisher gibt es keinerlei Einschränkungen.
Ihre Bankgeschäfte erledigen Sie ganz einfach und bequem von zu Hause aus mit unserem Online-Banking oder unserer Sparkassen-App, die Sie gewohnt im App-Store oder den Google Play Store runterladen können. Damit verwalten Sie Ihre Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots online rund um die Uhr. Zusätzlich können damit umfangreiche Funktionen und Service-Angebote nutzen. Wenn Sie noch keinen Online-Banking-Zugang haben, können Sie diesen direkt online beantragen. Telefonisch steht Ihnen unsere Direktfiliale unter 0375 323 5555 zur Verfügung.
Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Hier finden Sie wichtige Informationen der Deka zu den Themen Marktentwicklung und Anlage.
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
* Es gelten die Preise Ihres Telefon-Vertragspartners.